MACHEN SIE IHRE PRODUKTIONSANLAGEN FIT FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER

Die cloudbasierte Plattform Achenbach OPTILINK® eröffnet den Weg zur maschinenübergreifenden Vernetzung der einzelnen Wertschöpfungsstufen und damit zur Optimierung des gesamten Produktionsprozesses. Achenbach OPTILINK® vereinfacht und automatisiert eine Vielzahl von Routineaufgaben im Produktionsablauf auf effiziente und kostengünstige Art.

NEUE DIMENSIONEN ENTDECKEN

Achenbach OPTILINK® ist eine Plattform, die mit den Anforderungen wächst. Unser flexibles Konzept ermöglicht die Anbindung einzelner Maschinen bis hin zur vollständigen Vernetzung ganzer Anlagen oder Unternehmen. Dank des skalierbaren Technologie-Stacks bietet OPTILINK Ihnen jederzeit die Rechenleistung und den Speicherplatz, den Sie für Ihre Anwendungen benötigen.

Durch die Anbindung weiterer Maschinen, Messungen und Geräte profitieren Sie von Synergieeffekten, da bestehende Auswertungen einfach übertragen werden können und durch eine größere Prozessabdeckung neue Analysemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Einige Kunden von Achenbach haben bereits Produktionslinien von der Warmwalzwerk bis zur Folienwalzwerk verbunden und nutzen die Flexibilität und Modularität von OPTILINK.

Mit Achenbach OPTILINK® sind Produktionsanlagen bereit für das digitale Zeitalter!

ANWENDUNGSBEREICHE

OEE-ANALYSE: Optimierung von Verfügbarkeit, Produktivität und Qualität

ZUSTANDSÜBERWACHUNG: Reduzierung der Wartungskosten und Optimierung der Produktionszeit

ENERGIEÜBERWACHUNG UND VERBRAUCHSANALYSE

ERSATZTEILIDENTIFIZIERUNG

BERICHTERSTELLUNG UND WARNMELDUNGEN: Automatisierte Berichterstellung und intelligente Warnmeldungen

OPERATIIVE ERKENNTNISSE: Unterstützung datengestützter Geschäftsentscheidungen

SHOPFLOOR DATA INTEGRATION: Real time automated approach to data collection

VERBESSERN SIE DEN GESAMTEN PRODUKTIONSPROZESS
IN ALLEN PHASEN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE

WARTUNG:

• Reduzierung von Reparaturkosten und Ausfallzeiten
• Schnelle und einfache Suche und Anforderung von Ersatzteilen
• Vermeidung ungeplanter Stillstände

PRODUKTIVITÄT:

• Optimierung der Verfügbarkeit und der unproduktiven Zeiten
• Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen Maschinen
• Klarer Überblick über die Gründe für Ausfallzeiten

ENERGIE:

• Überwachung des Energieverbrauchs
• Automatisierte Berichterstellung für ISO 50001-Managementaudits
• Identifizierung von Verschwendung durch SEU-Diagramme

INFORMATIONEN:

• KPI-Berechnungen in Echtzeit
• Automatisierte Berichterstellung
• Datenintegration
• Datengestützte Entscheidungen
• Dashboards für den Fertigungsbereich

QUALITÄT/PROZESS:

• Überwachung und Analyse der Produkte in allen Phasen
• Überblick über die Produktionsbedingungen
• Ermittlung und Rückverfolgung von Qualitätsproblemen
• Ermittlung von Korrelationen zwischen Qualitätsparametern

IHRE HERAUSFORDERUNGEN - UNSERE LÖSUNGEN

OPTILINK zeigt Kunden, was sie mit ihrem Equipment erreichen können. Das System wächst mit seinen Aufgaben. Mit OPTILINK werden Daten zu Informationen und Informationen zu Wert.

Die Software im täglichen Einsatz

OPTILINK Energieüberwachung (EMT): Verfügbarkeit von Live-Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Produktebene

0 1 04

OPTILINK Vibrationsüberwachung: Früherkennung von Unregelmäßigkeiten zur Steigerung der Produktionseffizienz

0 2 04

OPTILINK Ersatzteilkatalog: Bietet eine interaktive 3D-Umgebung zur Navigation zu den benötigten Ersatzteilen

0 3 04

OPTILINK Intelligentes Warnsystem: Überwachung der Einhaltung von Produktionsvorgaben

0 4 04

WARUM
OPTILINK?

  • Effizientere Analyseprozesse: OPTILINK bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Analyse von Daten. Dadurch können Entscheidungsträger schneller auf wichtige Erkenntnisse zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen, was zu einer verbesserten Geschäftsleistung führt.
  • Bessere Ressourcenauslastung: Durch die Automatisierung von Berichterstattungsprozessen und die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen.
  • Vermeidung von Fehlern: Durch den Einsatz von OPTILINK können Unternehmen manuelle, oft fehleranfällige Prozesse reduzieren. Durch die Automatisierung von Datenanalysen und Berichterstattung können potenzielle Fehler verhindert und die Genauigkeit der Daten verbessert werden.
  • Schnellere Reaktionszeiten: Durch Echtzeit-Datenvisualisierung und -analyse können Unternehmen schnell auf sich ändernde Produktionsbedingungen reagieren und Chancen oder Risiken erkennen. Dies kann dazu beitragen, Umsatzsteigerungen zu realisieren oder Verluste zu minimieren.
  • Reduzierung von Kosten durch bessere Entscheidungen: OPTILINK ermöglicht bessere Einblicke in Produktionsdaten, was zu fundierten Entscheidungen führt. Diese Entscheidungen können dazu beitragen, Kosten zu senken, indem sie ineffiziente Prozesse identifizieren und optimieren oder Investitionen in Bereiche lenken, die das größte Potenzial für Wachstum bieten.
  • Reduzierte Abhängigkeit von IT: OPTILINK ermöglicht es auch nicht-technischen Benutzern, Daten selbstständig zu analysieren und Berichte zu erstellen, ohne auf die Unterstützung der IT-Abteilung oder Programmierern angewiesen zu sein. In Abgrenzung zu Analysen, die nicht-technische Nutzer mit Excel erstellen könnten, spart OPTILINK viel Zeit für den Import von Daten, stellt immer aktuelle Daten bereit und kann die Ergebnisse für alle im Unternehmen anzeigen.
  • End-to-End Kompetenz: Mit OPTILINK setzen Kunden eine Komponente ein, die von einem Hersteller für Walzwerksausrüstung entwickelt wurde. Die Besonderheiten der Aluminiumproduktion sowie bestimmte, häufig vorhandene Aufgabenstellungen sind bereits berücksichtigt. Die handelnden Personen kennen den Gesamtprozess und benötigen somit weniger Zeit zum Verstehen und Lösen von speziellen Aufgabenstellungen des Kunden. Der Kunde spart mit OPTILINK Zeit und Aufwand für die Klärung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen und Lieferanten, weil das Projekt von der Maschine bis zur Datenanalyse unter einem Dach abgewickelt werden kann.

KI IM EINSATZ

Achenbach OPTILINK® besteht aus einer Reihe von aufeinander abgestimmten Komponenten zur Datenerfassung, Datenverarbeitung und Informationsgewinnung:

  • Leichte und rückwirkungsfreie Installation in ein vorhandenes Maschinennetzwerk
  • Kostengünstige Speicherung der Produktionsdaten
  • Beste Zugriffsperformance
  • Leistungsfähige und benutzerfreundliche Aufarbeitung mit grafischen Analysewerkzeugen

„Als wir mit dem OPTILINK Ersatzteilkatalog zu arbeiten begannen,
­hat uns sofort die gute Übersicht über die gesamte Maschine gefallen.
­Die Identifizierung und Anforderung von Ersatzteilen mit diesem Tool ist einfach und schnell.
­Besonders gefällt uns, dass wir zu 100 % sicher sind,
­das richtige Teil zu erhalten, um unsere Maschinen effizient zu warten.“

Claudio Bortolote, Senior Project Manager bei Gränges

„Bevor wir mit OPTILINK EMT begonnen haben, hatten wir bereits eine Infrastruktur für die Energieüberwachung installiert, aber es war eine mühsame Aufgabe, die relevanten Daten aus den verschiedenen Erfassungsstellen zu sammeln. Mit OPTILINK EMT lassen sich die Energieverbrauchsdaten nun nahtlos in unsere Produktionskennzahlen integrieren. Diese Konsolidierung erweitert unsere Möglichkeiten, den Energieverbrauch bestimmter Produkte zu ermitteln und die Auswirkungen von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz unserer Anlage zu bewerten.“

Matteo Castellani, Industrial Director bei Carcano

„Wir haben mit Achenbach OPTILINK® ein digitalisiertes Walzenmanagement eingeführt. Damit haben unsere Produktionsteams in der Schleiferei und in den Walzwerken schnellen Zugriff auf dieselben Informationen. Das System ermöglicht uns eine präzise Verfolgung von Walzenwechseln und Schleifhistorien. Über das Walzen-Dashboard können wir einzelne Walzenausfälle proaktiv erkennen und beheben.“

Matteo Castellani, Industrial Director bei Carcano.

„Wir wollten die Coilwechselzeiten im Walzwerk genau nach unserer unternehmensinternen Standarddefinition der Durchlaufzeiten (TAT) erfassen. Mit der breiten Datenbasis von OPTILINK und in Zusammenarbeit mit dem Achenbach-Team war diese Aufgabe leicht zu lösen. Mit Hilfe der neuen Dashboards haben wir tiefere Einblicke in die TAT gewonnen und wissen nun, in welchen Bereichen Optimierungspotenzial besteht.“

Soumya Swain, leitender Elektroingenieur im Werk Hirakud, Hindalco.

„In Zusammenarbeit mit dem Achenbach LCS-Team haben wir mit OPTILINK die Herausforderungen hinsichtlich der Ebenheitsqualität bei bestimmten Materialien erfolgreich gemeistert. OPTILINK spielte eine entscheidende Rolle bei der Berechnung definierter KPIs und der Überwachung der Auswirkungen von Prozessanpassungen, was zu deutlichen Verbesserungen bei unseren Zielproduktgruppen führte. „Das System ist ein umfassendes Toolkit, das auch Optimierungsmöglichkeiten für unser breites Produktportfolio verspricht. Außerdem ermöglicht es uns einen schnellen und nützlichen Überblick über die Walzenparameter, sowohl in Echtzeit als auch rückblickend.“

Matteo Castellani, Industrial Director bei Carcano.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Um in einer modernen Wirtschaft voranzukommen, müssen wir gemeinsam das Tempo erhöhen.