35 Drittklässler waren diese Woche eingeladen, in die Achenbach-Welt hineinzuschnuppern. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema Hashtag#Hauberg: Was hat es mit dieser jahrhundertealten Form der Waldbewirtschaftung, die es nur im Hashtag#Siegerland gibt, eigentlich auf sich? Vieles davon haben die Kinder bereits in den letzten Wochen im Unterricht vorbereitet, aber was hat das alles eigentlich mit der Firma Achenbach zu tun? Um dies zu erfahren, gab es für die Kinder nach einem leckeren Frühstück eine kurze historische Reise durch die Firmengeschichte von Axel E. Barten sowie eine Führung durch die Achenbach-Werkshallen mit Fertigungsleiter Achim Niwar.
Danach aber wurde es praktisch, denn es ging weiter mit dem Achenbach-Bus in den Historischen Hauberg. Hier wurden die Kinder von drei Rangern des Regionalforstamts Siegen-Wittgenstein in Empfang genommen und konnten selbst entdecken, wie der Wald früher bewirtschaftet wurde. Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch den Dielfer Backesverein, der mit den Kindern in seinem mobilen Hashtag#Backes echte Hashtag#Schanzenbrot geknetet und gebacken hat.
„Sachen machen bei Achenbach“ ist eine Initiative von Dr. Gabriele Barten, die seit 2006 fester Bestandteil der Hashtag#Freundschaft zwischen Achenbach und der Friedrich von Bodelschwingh-Schule Buschhütten ist. Wie jedes Jahr war die Veranstaltung ein echtes Highlight für Groß und Klein. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben, besonders an die großartigen ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Historischer Hauberg Fellinghausen und den Dielfer Backesverein!